Der Fahrrad Thread

Wenn man auf einem MTB mit 50-60 km/h einen Berg runterprügelt hat man ein ganz anderes Bremsgefühl mit Scheiben. Die ziehen dich korrekt runter und geben nicht nach. Bei meinem Straßenrad flattert mir der Arsch mit Felgenbremsen den Berg runter.
 
PSN-Name: RaddiPS
Mehr bremskraft, und bessere Dosierung. Felgenbremsen neigen auch dazu bei längerer Benutzung zu Überhitzung.
Dadurch verringert sich die Bremskraft.
Scheibenbremsen überhitzen schneller da sie kleiner sind und daher weniger Zeit zum Abkühlen haben. Nicht umsonst gibt es bei Scheiben die Empfehlung bei einer Abfahrt nicht dauerhaft zu Bremsen sondern immer wieder. Die Scheibe kann sich durch die Hitze verformen oder die Beläge verglasen, was dann in bescheidener Bremswirkung endet.

Wenn man auf einem MTB mit 50-60 km/h einen Berg runterprügelt hat man ein ganz anderes Bremsgefühl mit Scheiben. Die ziehen dich korrekt runter und geben nicht nach. Bei meinem Straßenrad flattert mir der Arsch mit Felgenbremsen den Berg runter.
Kommt auf die Bremse an.
Mit dem Rennrad ballere ich auch mal 80+, ein mal sogar kurz 94kmh runter. Klar, die Bremswirkung bei Zügen ist anders als bei hydraulischen Bremsen. Man muss sich da aber auch umstellen. Beide Bremsen funktionieren vom Handling leicht anders und wenn man das weiß kann man entsprechend bremsen.
Dennoch fühle ich mich bei trockenem Wetter mit Zugbremsen nicht unsicherer als mit einer hydraulischen Bremse.
 

Shagy

Daytoooonaaa!!!
Team-Mitglied
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: Shagy
Hat hier zufällig einer ein Cube E-Bike und kann mir sagen, die stabil die Android App dazu läuft und ob man die App mit Strava verknüpfen kann?

Habe aktuell ein Giant und bin am überlegen auf Cube umzusteigen oder ein aktuelles Giant zu kaufen.
 
PSN-Name: RaddiPS
Ein Grund wieso ich das Cube dem Canyon voziehen würde: Ersatzteilversorgung und Werkstätten falls mal etwas sein sollte.
Canyon hat ziemlich viele Eigenlösungen, zumindest im Rennrad Bereich. Kenne einige Werkstätten die keine Canyon Räder mehr annehmen, weil es einfach ziemlich lange dauert entsprechende Ersatzteile zu bekommen. Canyon selbst hat zwar offizielle Partnerwerkstätten, da einen zeitnahen Termin zu bekommen ist meistens nicht möglich, falls etwas sein sollte.
 
Da hatte ich bisher keine Probleme. Ich habe es einmal zur Inspektion hingeschickt, dann in einer Werkstatt vor Ort (wir haben zwei die zwar andere Marken verkaufen, jedoch alle Bikes reparieren) die Bremsen ausgetauscht auf Shimano und sonst Bremse habe ich selber entlüftet. Letztens mit einem Kumpel den Umwerfer ausgetauscht.
 
PSN-Name: RaddiPS
Je mehr man selbst kann, desto besser ist es auch. Wenn ich mir manchmal anhöre was manche Kollegen für Terminvorschläge bekommen in der Werkstatt.

Bei Canyon muss man halt im Hinterkopf behalten das es da immer wieder Eigenlösungen gibt, die dann nicht auf die Schnelle in der Werkstatt repariert werden können. Wenn Du eine hast die alle Räder annimmt, umso besser.
 
PSN-Name: RaddiPS
Klingt ja schlimmer als bei Autos :panik: :shock:.

Bei meinem klassischen Fahrrad ist alles "normal'.
Der Trend geht halt zu teils komischen Eigenentwicklungen.
Angefangen bei den Lenkkopflagern die Platz für innenverlegte Züge für die Bremsen lassen müssen. Hin zu nicht mehr runden Sattelstützen weil die aerodynamischer sind, man dann aber auch nur die von Hersteller XY kaufen muss, denn gibt ja keine Alternative.

Tretlager waren früher eine Qual, da viele Hersteller eine Zeit lang einen eigenen "Standart" hatten. Ist heute zum Glück besser.
 

TheEric

Well-known member
systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: TheEric
Spielt gerade: Gran Turismo 7
Also ich wollte mir Anfang des Jahres auch ein Canyon holen. Es wurde dann aber das Cube AMS Hybrid one44 SLT und ich bin so zufrieden damit. Cube hat einfach das um Welten bessere Preis/ Leistungsverhältnis. Bin mit dem Rad schon 460 Km mit 6200 hm in vier Tagen gefahren und es war so gut zu fahren.
 

crysmopompas

I am a bot ¯\_(ツ)_/¯
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
Spielt gerade: GT7 | 60fps FTW
Hat hier jemand Erfahrung mit LED Lampen für den Sockel P13.5S, für Dynamobetrieb ?
Die Lampen, die ich bei eBay bestellt hatte, waren leider nach kurzer Zeit kaputt da sie wohl mit der hohen Spannung des Nabendynamos nicht klar gekommen sind, obwohl gegenteilig beworben.
Der Händler war immerhin so freundlich mir diese ohne Probleme zu erstatten.
Jetzt ist erstmal wieder eine Glühbirne drin.
 
Top