Der richtige Sound soll es sein...

Die RP6000F Mk2 sind definitiv die besseren Lautsprecher. Sehr gute Wahl. Die Jamos spielen nicht in der gleichen Liga. Bieten dir aber ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis wenn du dir zB ein volles System hinstellen möchtest. Da kommen nur weniger LS ran.
Klassiker hier sind die Jamo S801er...

Die "älteren" Klipsch RP-280er sind 2x 8 Zoll daher größer als die 6000er.
(btw haben mich die Namensänderungen der Referenzserie bei Klipsch schon immer aufgeregt... ~dude~)
Musst du dann selber abwägen ob du in deinen Räumlichkeiten größere Woofer brauchst. Die 6000er könnten da schon mehr als genug sein.
Dank der hohen Effizienz der Klipsch wird dein Denon keine Probleme haben die laut zu betreiben.

Habe in der Vergangenheit nur gute Erfahrungen gemacht mit Klipsch und mir machen Sie jedesmal richtig viel Spaß. :)

Das Wichtigste wurde hier sowieso schon erwähnt. Solange es dir Spaß macht und dir klanglich zusagt, ist doch alles perfekt.
 
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: wesker85
Spielt gerade: Silent Hill 2 Remake
@Kyrill Danke für die Infos. Von der Größe her wäre der RP6000F Mk2 perfekt für meine Räumlichkeiten. Mir war nicht bewusst das die 280er Reihe größer ist. Werde daher beim 6000er bleiben.

Habe mich mittlerweile zu 1000 pro auf Klipsch festgelegt. Habe nämlich heute morgen erfahren, dass der gebrauchte Jamo Sprecher mittlerweile schon verkauft wurde.

Macht aber nichts. Keiner der Lautsprecher den ich ausprobiert habe, klang wirklich schlecht. Aber der Klipsch Klang hat einfach das gewisse Etwas. Kann es als Sound Laie nicht beschreiben aber dieses gewisse Etwas dürfte meinen DVD, Blu Ray, UHD Blu Ray und PS4/PS5 games den nötigen Wumms geben um noch mehr Spaß mit den Medien zu machen.

Das gute an Klipsch ist auch, das die auch Subwoofer im Sortiment haben, falls ich mal von 2.0 auf ein 2.1 oder 3.1 System upgraden möchte. Dann würde optisch alles wie aus einem Guss aussehen. Ich mag den Design der Klipsch Lautsprecher.

Die Subwoofer und Center Lautsprecher sind auch immer von guter Qualität nehme ich an?

Noch eine letzte Frage an Alle wegen der Verkabelung. Lohnt es sich tiefer in die Tasche zu greifen oder ist man bereits mit den normalen Drähten mehr als gut bedient. Der Preisunterschiede sind da ja oft recht stark. :::eek:::
 
Zuletzt editiert:
systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: MORF-iUM
Spielt gerade: Grand Theft Auto
Ich denke mit Klipsch machts du nichts verkehrt :okay:

Zu den Kabelen scheiden sich die Geister. Die einen schwören auf 2000€ Einhornhaar Kabel aus dem Auenland, die anderen kaufen 3,50€ Klingeldraht bei Ebay.

Qualität ist wichtig. Fakt! Die Kabel zu den LS sollten einen ordentlichen Querschnitt haben (> 4mm²) und dürfen gern etwas geschirmt sein. Banenstecker an den Enden sorgen für einen gute Signalübertragung.
Da kann man sich dann im Laden sicher auch mal beraten lassen. Aber ich denke mit 10-20€ pro LS Kabel ist du schon gut dabei.
 
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: wesker85
Spielt gerade: Silent Hill 2 Remake
Ich denke mit Klipsch machts du nichts verkehrt :okay:

Zu den Kabelen scheiden sich die Geister. Die einen schwören auf 2000€ Einhornhaar Kabel aus dem Auenland, die anderen kaufen 3,50€ Klingeldraht bei Ebay.

Qualität ist wichtig. Fakt! Die Kabel zu den LS sollten einen ordentlichen Querschnitt haben (> 4mm²) und dürfen gern etwas geschirmt sein. Banenstecker an den Enden sorgen für einen gute Signalübertragung.
Da kann man sich dann im Laden sicher auch mal beraten lassen. Aber ich denke mit 10-20€ pro LS Kabel ist du schon gut dabei.
Danke für die Info. Hatte vor mich im Laden beraten zu lassen. Qualität ist natürlich wichtig und bin gerne bereit etwas mehr auszugeben wenn ich etwas davon habe. Bei einem so kontroversen Thema wie bei den Kabeln weiß man ja nie ob man im Laden nicht vielleicht doch ein teureres Kabel angedreht bekommt als es eigentlich notwendig ist. Da frage ich lieber an einem neutralen Ort wie hier im Forum nach um zumindest ein rudimentäres Grundwissen über das Thema zu erlangen.
 
Die Subwoofer und Center Lautsprecher sind auch immer von guter Qualität nehme ich an?
aber mit den Dali oder Klipsch machst du nichts verkehrt
Ich denke mit Klipsch machts du nichts verkehrt :okay:
So ist es.

Selbst als ich meine damalige 7.1 Anlage aufgerüstet habe, hat der Klipsch Center überlebt und war viele Jahre mein Go-To.
Sollte man normalerweise nicht machen aber als Center kann man das in Kauf nehmen, da mir hier eben die Verständlichkeit im Dialog wichtiger war und das kann der gut. :)

Als ich damals noch meine 5.1 hatte war der Klipsch immer die Panzerhaubitze in der Runde. Wurde ständig von meinem Denon runtergeregelt weil er alle übertönte. :ugly: Ist aber auch völlig normal beim Einmessen mit Denons Raum EQ.
Musst dir aber darüber erstmal keine Gedanken machen.

Ich bin mir zu 100% sicher dass die Klipsch 6000er dir eine menge Freude bereiten werden. Das sind fantastische Tower die ich mir btw auch mal gerne irgendwann ins Wohnzimmer stellen möchte. :D


Hatte hier zuletzt die Sony HT-A9 zusammen mit @Der_Hutmacher aber musste mich schweren Herzens von der Anlage trennen.
Daher plane ich nun mein neues System aber kann mich derzeit einfach nicht entscheiden! :ugly:

Nachtrag:
btw wenn du mal einen ordentlichen Subwoofer kaufen möchtest, habe ich hier die ultimative Produktempfehlung.
Das ist wirklich durch NICHTS zu schlagen ! ~pft~


Alter Klassiker :D
 
Zuletzt editiert:
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: wesker85
Spielt gerade: Silent Hill 2 Remake
@Kyrill Danke für die Infos.:okay: Ja denke auch der 6000 Tower wird mir viel Freude bereiten in jeglicher Hinsicht. Da kommen Spiele und Filme sicher ganz anders rüber. Auch optisch gesehen hat mir der Klipsch Tower sehr gut gefallen. Der wird sich gut bei mir im Wohnzimmer machen.:rocks:

Das ist zwar etwas für die Zukunft aber würdest du einen center Speaker ganz besonder empfehlen, oder wäre man mit dem rp 450 oder dem 504 gleich gut bedient?
 
Wenn der Preis für dich klar geht, sind deine zwei Optionen natürlich sehr stark. Der 404C II ist auch schon top.
Ev kannst du bei den größeren Varianten, wenn es dann mal soweit ist, einen guten Deal abstauben.
Auf crutchfield (US Markt) habe ich hier zwischen $150 bis saftige $500 Preisnachlass im Black Friday.

Mir hat damals die Vorgänger-Generation des 500C (2 anstatt 4 Woofer) gereicht.

Screenshot (2338).png
 

crysmopompas

I am a bot ¯\_(ツ)_/¯
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
Spielt gerade: GT7 | 60fps FTW
Die Kabel zu den LS sollten einen ordentlichen Querschnitt haben (> 4mm²) und dürfen gern etwas geschirmt sein.
Abgeschirmte Lautsprecherkabel - habe ich noch nie gehört und halte ich für vollkommen überflüssig. Niedrige Frequenzen und viel Leistung - da wird wenig stören.
Nimm ein einfaches Kupferkabel mit ausreichend Querschnitt.
 
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: wesker85
Spielt gerade: Silent Hill 2 Remake
@crysmopompas Danke dir für die Kabelempfehlung.

@all Das Paar RP6000F Mk2 wurde soeben bestellt und sollte bis spätestens nächsten Montag bei mir eintreffen und der Denon x 1800 ist auch schon längst eingetroffen. Kann also bis spätestens Anfang nächster Woche endlich in die Welt des besseren Soundes eintreten.:sabber:

Danke nochmal an alle für die super Beratung wegen der Lautsprecher. :thx:
 

NBK

Well-known member
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: PH_NBK
Spielt gerade: Mario Kart World
Ich habe aktuell n 5.1 Setup inkl. AVR im Schlafzimmer. Demnächst ziehe ich um und gedenke das in der neuen Unterkunft nicht mehr fortzuführen. Grundsätzlich läuft das eigentlich astrein, aber da ich nun zukünftig direkt vor dem Bett einen Durchgang ohne Platz für eine Kommode oÄ habe, will ich eigentlich nur mehr den TV an der Wand, ohne große, klobige Lautsprecher und den AV-Receiver. Der war eigentlich ohnehin etwas ungut im Schlafzimmer, da die Endstufen beim automatischen Ausschalten durch den Sleeptimer immer recht laut Knacken und mich das ab und an unangenehm aus dem Schlaf reißt, wenn ich noch nicht tief genug eingeschlafen bin.

Nun stellt sich die Frage, welche Soundbar? Ich hab auf dem Gebiet bis jetzt überhaupt keine Erfahrung. Hab die LG GX Gallery Soundbar entdeckt, die ein ziemlich flaches Profil an der Wand hat und somit ganz gut zum zukünftigen Platz passen dürfte. Offenbar hatte die auch mal nen UVP von 1350€ und ist mittlerweile für knapp unter 400€ zu haben. Klingt insofern als ob man da durchaus guten Ton für relativ kleines Geld bekommen könnte. Hat das Ding vlt irgendjemand hier im Einsatz? Oder möglicherweise ein anders Produkt, das für Wandmontage geeignet ist und empfohlen werden kann?
 
PSN-Name: Lutzke_xD
Spielt gerade: Shenmue
@crysmopompas Danke dir für die Kabelempfehlung.

@all Das Paar RP6000F Mk2 wurde soeben bestellt und sollte bis spätestens nächsten Montag bei mir eintreffen und der Denon x 1800 ist auch schon längst eingetroffen. Kann also bis spätestens Anfang nächster Woche endlich in die Welt des besseren Soundes eintreten.:sabber:

Danke nochmal an alle für die super Beratung wegen der Lautsprecher. :thx:
Und gibt’s schon was neues? Sind sie schon eingetroffen? Schon Probe gehört?
 
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: wesker85
Spielt gerade: Silent Hill 2 Remake
Und gibt’s schon was neues? Sind sie schon eingetroffen? Schon Probe gehört?
Wären heute bei mir eingetroffen aber leider hat es die Spedition es als unnötig erachtet mich im Vorfeld über die Ankunft zu informieren und ich war leider nicht zu Hause. Nächste freier Liefertermin ist erst der nächste Montag. Muss also leider noch eine Woche warten.:panik::wall: Werde aber dann berichten sobald ich Sie habe.
 
Zuletzt editiert:
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: wesker85
Spielt gerade: Silent Hill 2 Remake
Die Lautsprecher sind heute um 8:00 geliefert worden und konnte sie schon für ca 1 Stunde testen. Bin wirklich beindruckt oder blown away wie es die Amerikaner sagen würden.

Der Unterschied zwischen den Klipisch und den TV Lautsprechern ist wie Tag und Nacht. Die Filme kommen da einfach ganz anders rüber. Nochmal viel Besser als über das Playstation Headset was ja auch schon eine kleine Verbesserung gegenüber den TV Lautsprechern war.

Besonders der zusätzliche Bass gibt den Filmen und auch Spielen eine ganz andere Atmosphäre. Kann es kaum erwarten bis ich die Lautsprecher regelmäßig nutzen kann. Habe Sie ja jetzt nur temporär aufbauen können, da am Freitag ja noch was wegen den Anschlüssen im Wohnzimmer repariert wird, aber spätestens ab den Feiertagen kann ich die Klipisch regelmäßig nutzen.:D

Apropos Bass. Der Bass von den Standlausprechern ist ja ganz anständig, aber spiele trotzdem mit dem Gedanken mir im Lauf des Jahres 2025 einen Subwoofer zu holen.

Das Problem ist nur das ich in einer Wohnung im 2 Stock wohne und daher auch Nachbarn habe die ein Stockwerk unter mir leben.

Nachbarschonend und Subwoofer sind 2 Wörter die man nicht einem Satz verwenden sollte :rofl: aber könnte man trotzdem sagen, das Front Fire subwoofer den Fußboden weniger in "Anspruch" nehmen als die Down Fire Subwoofer?

Und man daher als Wohnungsbewohner am besten mit einem Front Fire sub bedient wäre um die Vibrationen nach unten in Grenzen zu halten? Denke ja völlig wird man die Vibrationen ja nicht vermeiden können. Das ist mir schon klar.

Habe ich das so richtig verstanden?
 
systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: MORF-iUM
Spielt gerade: Grand Theft Auto
Ein Frontfire Subwoofer macht für dich denke ich dann am meisten Sinn.
Den dann mit Spikes aufstellen und auf eine Steinplatte. Experten werden dir hochwertigen Akustikstein verkaufen wollen, der besonders viele Schwingungen absorbiert. Am Ende tut es die 12€ Granit Terrassenplatte aus dem Obi aber genauso.
Damit sollte unter dann nichts wackeln. Wenn du zu laut drehst (wirst du :D), hört man es halt nur noch.
 
PSN-Name: Lutzke_xD
Spielt gerade: Shenmue
Schön dass die Lautsprecher endlich da sind.

Wie groß ist denn der Tieftöner bei den Klipsch?

Bei meinen Infinity habe ich 30cm Tieftöner drin.
Die, wenn ich in meinem 30qm Raum aufgedreht habe, man den Bass schon beim einatmen gemerkt hat :D

Aber ein woofer ist nie schlecht als Erweiterung da man hier auch Bass bei kleineren Lautstärken hat.
 
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: wesker85
Spielt gerade: Silent Hill 2 Remake
Ein Frontfire Subwoofer macht für dich denke ich dann am meisten Sinn.
Den dann mit Spikes aufstellen und auf eine Steinplatte. Experten werden dir hochwertigen Akustikstein verkaufen wollen, der besonders viele Schwingungen absorbiert. Am Ende tut es die 12€ Granit Terrassenplatte aus dem Obi aber genauso.
Damit sollte unter dann nichts wackeln. Wenn du zu laut drehst (wirst du :D), hört man es halt nur noch.
Vielen Dank für die Info. Das mit der Granitplatte klingt sehr gut. Das wede ich dann so machen.

Gibt es einen bestimmten Frontfire Sub den du empfehlen würdest? Ich hätte ja daran gedacht gleich bei Klipisch zu bleiben damit alles aus einem Guss ist. Die Klipisch Subwoofer sind mit Sicherheit auch sehr gut oder?

@Lutzke_xD Ja bin auch froh das Sie heute endlich eingetroffen sind und ich Sie ausführlich testen konnte. Hatte meinen Spaß. :ROFLMAO: Die Tieftöner von the 6000II Serie sind laut der Produktbeschreibung 16,5 cm groß.

Der Bass ist selbst bei den Tower Speakern anständig aber mich würde es schon reizen noch etwas Geld für einen noch besseren Bass zu investieren im Lauf des Jahres 2025. Eilt aber nicht. Fürs erste bin wunschlos glücklich.:danke:
 
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: wesker85
Spielt gerade: Silent Hill 2 Remake
Danke Morf. :okay:

@Schwabenjack Ja das stimmt. Die SVS Sub sollen sehr gut sein. Der SVS pb 1000pro wird zum Beispiel oft als guter Einstiegss subwoofer genannt. Gibt für die anspruchsvollere Kunden noch viel größere und leistungstärkere Subs von der Marke. Für mich käme nur die 1000pro pb in Frage falls ich zu einem SVS Produkt greifen sollte.
 
Top