





Jetzt da Sony endlich den m.2 Slot freigeschaltet hat mit der Beta Firmware, dachte ich es wäre eine gute Idee einen Thread zu erstellen mit einer Übersicht über offiziell unterstützte und getestete SSDs. Ich werde versuchen den Thread aktuell zu halten, brauche aber natürlich eure Unterstützung.
Übersicht zum Thema SSD Erweiterung von Sony
Anforderungen:
Offiziell unterstützte SSDs:
Übersicht zum Thema SSD Erweiterung von Sony
Anforderungen:
Schnittstelle: PCIe Gen4 x4 M.2 NVMe SSD
Kapazität: 250 GB–4 TB
Kühlstruktur: Um eine M.2 SSD zusammen mit der PS5-Konsole zu verwenden, ist eine effektive Wärmeableitung mit einer Kühlstruktur, wie z. B. einem Kühlkörper, erforderlich. Diesen kannst du selbst an deiner M.2 SSD anbringen und das entweder im einseitigen oder doppelseitigen Format. Es gibt auch M.2 SSDs, die über integrierte Kühlstrukturen (z. B. Kühlkörper) verfügen.
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit: 5500 MB/s oder schneller wird empfohlen
Modulbreite: 22 mm (Breite von 25 mm wird nicht unterstützt)
Formfaktor: M.2 Typen 2230, 2242, 2260, 2280 und 22110.
Diese Zahlen findest du in den Verkaufsdetails für M.2 SSD-Geräte. Die ersten beiden Ziffern beziehen sich auf die Breite, die übrigen Ziffern auf die Länge.
Anschlusstyp: Anschluss 3 (Schlüssel M)
Gesamtgröße einschließlich Kühlstruktur:
In Millimetern: Kleiner als 110 mm (L) x 25 mm (B) x 11,25 mm (H).
In Zoll: Kleiner als 4,33 Zoll (L) x 0,984 Zoll (B) x 0,442 Zoll (H).
Alle Anforderungen findest du unten.
Länge
Die folgenden M.2 SSD-Längen sind mit PS5-Konsolen kompatibel:
30 mm, 42 mm, 60 mm, 80 mm, 110 mm (entsprechend dem Formfaktortyp, siehe oben).
Breite
Ein 22 mm breites M.2 SSD-Modul ist erforderlich.
Die Gesamtstruktur (einschließlich einer zusätzlichen Kühlstruktur) darf 25 mm (0,984 Zoll) nicht überschreiten.
Höhe
Die Gesamthöhe der M.2 SSD und ihrer Kühlstruktur (z. B. ein Kühlkörper) – ob eingebaut oder separat – muss weniger als 11,25 mm betragen.
Außerdem muss die Höhe im Verhältnis zur Platine der M.2 SSD stimmen:
Kapazität: 250 GB–4 TB
Kühlstruktur: Um eine M.2 SSD zusammen mit der PS5-Konsole zu verwenden, ist eine effektive Wärmeableitung mit einer Kühlstruktur, wie z. B. einem Kühlkörper, erforderlich. Diesen kannst du selbst an deiner M.2 SSD anbringen und das entweder im einseitigen oder doppelseitigen Format. Es gibt auch M.2 SSDs, die über integrierte Kühlstrukturen (z. B. Kühlkörper) verfügen.
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit: 5500 MB/s oder schneller wird empfohlen
Modulbreite: 22 mm (Breite von 25 mm wird nicht unterstützt)
Formfaktor: M.2 Typen 2230, 2242, 2260, 2280 und 22110.
Diese Zahlen findest du in den Verkaufsdetails für M.2 SSD-Geräte. Die ersten beiden Ziffern beziehen sich auf die Breite, die übrigen Ziffern auf die Länge.
Anschlusstyp: Anschluss 3 (Schlüssel M)
Gesamtgröße einschließlich Kühlstruktur:
In Millimetern: Kleiner als 110 mm (L) x 25 mm (B) x 11,25 mm (H).
In Zoll: Kleiner als 4,33 Zoll (L) x 0,984 Zoll (B) x 0,442 Zoll (H).
Alle Anforderungen findest du unten.
Länge
Die folgenden M.2 SSD-Längen sind mit PS5-Konsolen kompatibel:
30 mm, 42 mm, 60 mm, 80 mm, 110 mm (entsprechend dem Formfaktortyp, siehe oben).
Breite
Ein 22 mm breites M.2 SSD-Modul ist erforderlich.
Die Gesamtstruktur (einschließlich einer zusätzlichen Kühlstruktur) darf 25 mm (0,984 Zoll) nicht überschreiten.
Höhe
Die Gesamthöhe der M.2 SSD und ihrer Kühlstruktur (z. B. ein Kühlkörper) – ob eingebaut oder separat – muss weniger als 11,25 mm betragen.
Außerdem muss die Höhe im Verhältnis zur Platine der M.2 SSD stimmen:
- Die Größe unterhalb der Platine muss weniger als 2,45 mm (0,096 Zoll) betragen.
- Die Gesamtgröße oberhalb der Platine muss weniger als 8 mm (0,314 Zoll) betragen.
- Sowohl einseitige als auch doppelseitige M.2 SSD-Geräte werden unterstützt.
- M.2 SATA SSDs werden nicht unterstützt.
- Lies dir vor dem Kauf die Spezifikationen des Laufwerks sorgfältig durch und kontaktiere den Verkäufer oder Hersteller, wenn du weitere Informationen benötigst. SIE kann nicht garantieren, dass alle M.2 SSD-Geräte, die den beschriebenen Spezifikationen entsprechen, mit deiner Konsole funktionieren, und übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Verwendung der Produkte von Drittanbietern.
- Nicht alle Spiele können mit der exakt gleichen Leistung wiedergegeben werden, die von der internen Ultra-High-Speed-SSD der PS5-Konsole bereitgestellt wird, selbst wenn die sequenzielle Lesegeschwindigkeit des M.2 SSD-Geräts höher als 5500 MB/s ist.
- Die meisten M.2 SSD-Geräte mit den oben genannten Typnummern (M-Schlüssel Typ 2230, 2242, 2260, 2280 und 22110) und ohne integrierte Kühlstruktur passen in den SSD-Steckplatz der PS5-Konsole. Die Größen für Kühlstrukturen (wie Kühlkörper) variieren jedoch stark. Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine M.2 SSD oder eine Kühlstruktur (z. B. ein Kühlkörper), die du in Betracht ziehst, die hier aufgeführten Größenanforderungen erfüllt, empfehlen wir, nach einer anderen Produktoption zu suchen oder den Verkäufer oder Hersteller für weitere Informationen zu kontaktieren.
Offiziell unterstützte SSDs:
- Seagate Firecuda 530 (500GB - 4TB)
- Gigabyte Aorus PCIe 4.0 x4 NVMe
- Western Digital Black SN850
- Samsung 980 Pro
- be quiet! MC1 (Achtung, Pro Variante funktioniert NICHT weil zu hoch)
- ELUTENG M.2 2280
Der "Black Friday" steht vor der Tür - ein amerikanischer Konsumfeiertag, der mittlerweile auch in Europa Einzug gehalten hat. Nur das es "Black Friday" Angebote nicht nur am Freitag gibt, sondern bereits zum Teil Wochen (!) vorher. Aber was soll`s - ein paar Schnäppchen kann man dabei machen und eine M.2 SSD Festplatte für die PS5 ist da schon eine nähere Betrachtung wert. Schließlich kosten diese Zubehörteile unverschämt viel Geld und noch viel mehr mit verbautem Heatsink (Kühler). Wer also ein Angebot jetzt nutzt, kann mit unserer kinderleichten Anleitung in 10 Schritten eine solche Festplatte in die PS5 einbauen. Und man braucht auch keine Angst haben, das geht wirklich einfach - selbst wenn man wie ich die Kühleinheit separat dazu kauft.
Schaut es euch einfach an.
Schaut es euch einfach an.
Zuletzt editiert von einem Moderator: