Klemmbausteine - Lego/Bluebrixx/etc.

Shagy

Daytoooonaaa!!!
Team-Mitglied
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: Shagy
Mein Langhals sieht genauso aus. Ohne Lego zu verteidigen, war das weiß der Sticker nicht immer schon zu weiß?
.
Das vergilbte ist nur an der Front am Kopf und auf der linken Seite, welche in Richtung Fenster steht (aber über 2m entfernt im Halbschatten). Die rechte Seite ist noch weiß und stand Richtung Wand.

Es ist einfach billig. Meine chinesische Mauer schaut auch Grütze aus, was mich daran hinderte noch eine zweite und dritte zu kaufen, um sie zu kombinieren. Ich rede mit das grün nur so schön, dass Bäume / Blätter auch nie den gleichen Farbton haben :ugly:
 
Lego klagt gegen Hersteller von Anti-Terror-Betonblöcken ~perfect~

Gut, auf der Webseite steht "Die Betonblock Legostein Schalungen verfügen über einen einzigartigen Schließmechanismus, der die Verwendung der Gussform nicht nur einfach macht, sondern sie auch formstabil macht. Das Ergebnis: Jahr für Jahr werden Betonblöcke mit genau den gleichen Abmessungen produziert. Dadurch lassen sich die Legoblöcke immer nahtlos aufeinanderstapeln und ergeben eine stabile Konstruktion. Seit einem Jahrzehnt stellen viele Kunden von Betonblock® jeden Tag Legoblöcke mit denselben Betonblock Schalungen her, und diese Gießformen sind immer noch formstabil." und auch "Geld verdienen mit Beton Legostein Schalungen von Betonblock®? ".

Kann man natürlich nachvollziehen und geht sich wohl nur um die Entfernung der geschützten (?) Namen.
 
Kaufe es nicht mehr und der Neffe wird langsam auch zu alt, aber dennoch regt mich Lego auf, wenn ich mir die neuen Sets ansehe.
Seien es UVPs, dass die Sets immer kleiner werden, man weiterhin Sticker verwendet, die Farbseuche oder wie die Spielsets kaum mehr welche sind.

Der MTT als Set 7662 erschien 2007 für 100 € mit 21 Minifiguren und 1330 Teilen.
7 Jahre später erschien das Set 75058 mit nur noch 954 Teilen und 12 Minifiguren, aber zur gleichen UVP.
Nun gibt es 75435 mit ähnlicher Teileanzahl und Figuren und es kostet mal eben 150 €..
 

Kanaro

Well-known member
PSN-Name: JulienFades
Der neue CTT ist noch ein größerer Witz.
Ich selber muss gestehen, dass ich mir das T Rex Skelett gekauft habe, ist jetzt auch kein Schnapper aber macht definitiv was her. Leider nicht im freien Verkauf. Ist nach dem Ecto 1 mein erstes Lego set seit 20 Jahren
 
Top