Ich finde, es ist an der Zeit, dass dieses Mobil-Betriebssystem einen eigenen Thread erhält. Dieses Jahr kaufe ich mir wohl ein solches Teil, vermutlich das Nexus One. Es ist zwar nicht so sehr eine Spieleplattform wie iPhone, aber dennoch kann man eine Menge Spaß haben und viele nützliche Anwendungen gibt es auch. Dafür hat es einige Vorteile, die für mich mehr Gewicht haben.
Interessante Neuigkeit: Google arbeitet an einem JIT-Compiler (Just in Time). Wer das nicht einordnen kann: Android-Apps sind (meist) in Java geschrieben, welches auf dem Gerät in einer speziellen (Dalvik) Virtuellen Maschine (vergleichbar mit einem Emulator) ausgeführt wird. Wie in den Frühzeiten des "normalen" Java ist dies derzeit noch rein interpretiert. Durch einen JIT-Compiler werden die Bestandteile des Programms, welche häufig verwendet werden, zur Laufzeit in Maschinencode des darunterliegenden Geräts gewandelt. Dadurch werden sie sehr viel schneller ausgeführt und können dennoch als für alle Geräte passender Bytecode ausgeliefert werden.
Das macht das "normale" Java heutzutage so flott, und von dem selben Effekt wird bald auch Android profitieren. Sollte man ein Gerät besitzen, welches auch mit Updates versorgt wird (was ja bekanntlich leider nicht auf alle Hersteller zutrifft), wird man zukünftig durch ein Softwareupdate einen sehr deutlichen Schub an Geschwindigkeit und gleichzeitig etwas besserer Akkulaufzeit erhalten. Wie viel schneller ist sehr schwer abzuschätzen und hängt auch stark von der Anwendung ab, in Extremfällen aber durchaus um ein Mehrfaches.
Noch jemand hier, der bereits ein solches Schmuckstück sein Eigen nennt, oder mit dem Kauf liebäugelt?
Interessante Neuigkeit: Google arbeitet an einem JIT-Compiler (Just in Time). Wer das nicht einordnen kann: Android-Apps sind (meist) in Java geschrieben, welches auf dem Gerät in einer speziellen (Dalvik) Virtuellen Maschine (vergleichbar mit einem Emulator) ausgeführt wird. Wie in den Frühzeiten des "normalen" Java ist dies derzeit noch rein interpretiert. Durch einen JIT-Compiler werden die Bestandteile des Programms, welche häufig verwendet werden, zur Laufzeit in Maschinencode des darunterliegenden Geräts gewandelt. Dadurch werden sie sehr viel schneller ausgeführt und können dennoch als für alle Geräte passender Bytecode ausgeliefert werden.
Das macht das "normale" Java heutzutage so flott, und von dem selben Effekt wird bald auch Android profitieren. Sollte man ein Gerät besitzen, welches auch mit Updates versorgt wird (was ja bekanntlich leider nicht auf alle Hersteller zutrifft), wird man zukünftig durch ein Softwareupdate einen sehr deutlichen Schub an Geschwindigkeit und gleichzeitig etwas besserer Akkulaufzeit erhalten. Wie viel schneller ist sehr schwer abzuschätzen und hängt auch stark von der Anwendung ab, in Extremfällen aber durchaus um ein Mehrfaches.
Noch jemand hier, der bereits ein solches Schmuckstück sein Eigen nennt, oder mit dem Kauf liebäugelt?