Windows
Man hat sich ja mittlerweile an automatische Updates gewöhnt und diesen ganzen Dreck.
Man kanns nachvollziehen teilweise.
Was ich aber nicht nachvollziehen kann ist
a) warum man Usern die Möglichkeit mit Win11 nimmt, die Taskleistensymbole klein darzustellen
b) nun mit dem neuesten Update auch den Workaround über Regedit schließt, mit dem man sich das noch so einrichten konnte...
Bin ich blind? Will ich irgendwelche Fetten Symbole unten haben, die nur Screenspace klauen und nicht besser funktionieren als wie wenn sie klein wären? Wenn ich mich aktiv dazu entscheide einen Bug zu haben um die kleinen Symbole zu haben, will ich dann bevormundet werden? Will ich an meinem Tower ein Betriebssystem das mich zwingt Kompromisse einzugehen weils auf Drecks Touchgeräte optimiert wird?
Win11 hat mich eigentlich nicht gestört, kam nach ein paar Tweaks gut damit zurecht, quasi kein Umstieg.
Aber sowas bringt mich auf die Palme.
Muss man sich mal vorstelllen.
Da gibt MS lieber Geld aus, um einen oder mehrere Devs damit zu beschäftigen, diesen Workaround zu schließen, anstatt dem User Konfigurationsoptionen zu geben oder einen kleinen Bug zu beheben (der eingentlich kein Bug war sondern nur ein Darstellungsfehler weil die Datumsanzeige nicht auf die kleinen Symbole optimiert war)

