POLITIK

Welche Partei werdet ihr bei der Bundestagswahl wählen?

  • SPD

    Votes: 1 2,6%
  • CDU/CSU

    Votes: 7 17,9%
  • FDP

    Votes: 3 7,7%
  • Die Grünen

    Votes: 11 28,2%
  • Die Linke

    Votes: 1 2,6%
  • AfD

    Votes: 9 23,1%
  • Die PARTEI

    Votes: 1 2,6%
  • BSW

    Votes: 1 2,6%
  • Sonstige

    Votes: 5 12,8%

  • Total voters
    39

Arekhon

Well-known member
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
Spielt gerade: Throne & Liberty
Aber Atomstrom ist ja so billig.
Jupp, alles Top, auch bei den Nachbarn schon beim Bau. Super-billig, super schnell, nur 27-36 Jahre Bauzeit bei vielfachen Kosten... :poop:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Size...fuer-neues-Mega-AKW-frei-article25823374.html
https://de.marketscreener.com/boers...-fast-50-Milliarden-US-Dollar-beric-48754417/

"Im Fall von Hinkley Point C wurde im vergangenen Jahr bekannt, dass die Atomkraft erheblich teurer wird als ursprünglich geplant: Demnach könnten die Kosten auf 46 Milliarden Pfund (knapp 53 Milliarden Euro) steigen. 2013 hatte EDF bei Baubeginn mit Kosten von damals 19 Milliarden Euro kalkuliert. Die Inbetriebnahme des ersten der beiden Reaktoren könnte sich der Schätzung zufolge bis 2031 verzögern - geplant war sie für 2027."

"Die Mehrkosten für Hinkley Point C trägt EDF. Im Gegenzug hat der französische Energiekonzern dafür mit der britischen Regierung einen erhöhten Strompreis für Verbraucher vereinbart."

"Hinkley Point C ist kein Einzelfall. Historisch gesehen werden Atomkraftwerke im Schnitt 120 Prozent teurer als ursprünglich geplant. "
 

Hoagie

Well-known member
systems, systems, systems, systems, systems
Spielt gerade: Indiana Jones
Und was soll es dann bitte für eine Form der Energieerzeugung sein?

Atomkraft?
Zu teuer, zu riskant, und keiner will das Zeug in seiner Nachbarschaft.

Fossile Brennstoffe?
Der Klimakiller schlechthin.

Erneuerbare Energien?
Angeblich die große Rettung, aber mittlerweile genauso teuer, mit Windrädern und Solarparks gegen die sich jeder wehrt sobald sie die Aussicht stören.

Der Wille zum Wandel scheint da zu sein aber bitte ohne Kosten, ohne Kompromisse und bloß nicht vor der eigenen Haustür.
 

Ikarus87

Well-known member
Spielt gerade: an sich selber rum
Dezentral.
Sonne, Wasser, Wind, Gezeiten, Biomasse, thermal und zur Rückversicherung Gas und Wasserstoff. Das ganze am besten in Bürgerhand (Genossenschaften),der Rest wird gehandelt.
 

Ikarus87

Well-known member
Spielt gerade: an sich selber rum
Und warum weil es Konzerne sind die hier Anlagen bauen. Bei uns gibt's ein paar kleine Genossenschafts Projekte die stoßen auf große Akzeptanz.Die sind zwar in der Minderheit und verschwindend gering aber was nicht ist kann noch werden.
Aber ja Widerstand gibt's immer.
 
Zuletzt editiert:

Arekhon

Well-known member
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
Spielt gerade: Throne & Liberty
Bei und gibt's ein paar kleine Genossenschafts Projekte die stoßen auf große Akzeptanz.Die sind zwar in der Minderheit und verschwindend gering aber was nicht ist kann noch werden.
Ja, lokal gibt es da gute Ansätze die hoffentlich weiter Schule machen. Bei uns ist die Fernwärme auch kommunal betrieben und es ist schon beschlossen diese mit neuer, zusätzlicher großer Wärmepumpe und Photovoltaik weiter auszubauen. Diese Erweiterung soll schon 2026 in Betrieb gehen.
 

Spawn

Well-known member

Duisburg halt..
Die Arbeitslosenquote in Duisburg liegt aktuell bei 13,3% (steigend), in Düsseldorf bei 7,9 % (sinkend).
Siehst auch an den Mietpreisen und Grundstücken, wie es in Düsseldorf gerne doppelt bis dreimal so teuer ist.
 

crack-king

Administrator
Team-Mitglied
systems, systems, systems, systems, systems, systems
Das ist leider keine Seltenheit im Ruhrgebiet. Gelsenkirchen hat sehr ähnliche Probleme. Ich kann den Frust der Anwohner auch verstehen. Die Politik hat nix gemacht und den Strukturwandel komplett verpennt. Seitdem keine Kohle mehr abgebaut wird, geht es nur noch bergab und es gibt keinerlei Plan oder Konzept wie man die Region verbessern will.

Lustigerweise sind nicht die Flüchtlinge das Problem, sondern legale Einwanderer aus anderen EU-Ländern, hauptsächlich Bulgarien und Rumänien. Da müsste man mal entsprechend durchgreifen und das Recht einfach durchsetzen. Aber dafür fehlen Mittel und Zeit und die Leute machen sich nichts daraus. Also lassen die Städte das einfach weiter so zu und ignorieren es gekonnt. Wenn die Politik mal darauf Energie verwenden würde, könnte man sicher was erreichen. Aber stattdessen gibts irgendwelche Pseudo-Grenzkontrollen. Lässt sich halt leichter in der Bild verkaufen.
 

.ram

Editor in Chief
Team-Mitglied
PSN-Name: dethforce
sondern legale Einwanderer aus anderen EU-Ländern, hauptsächlich Bulgarien und Rumänien.
Macht das wirklich einen Unterschied? Wer die halbe Welt einlädt, braucht sich dann über so was nicht zu wundern. Viele westdeutsche Großstädte sind ein Sinnbild dafür, was alles in der jüngeren Vergangenheit schief gelaufen ist. Und genau zeigt es sich auch, dass überhaupt kein Wille vorhanden ist, solche Zustände zu ändern.

Mich persönlich hat es schon etwas schockiert.
 

Spawn

Well-known member
Wenn man es nicht kennt, klar.
Ein Kumpel hat einen behinderten Sohn, dem sie so ein spezielles Rad gekauft haben und das stand vor einem Behindertenheim.
Wurde geklaut..
Spätestens da hört es auf.
Ist ja nochmal eine Stufe schlimmer.

Und natürlich ist teils die Politik schuld an der Misere.
Aber ohne Geld und mit der Schuldenbremse wird es natürlich schwer bis unmöglich.
 

Hoagie

Well-known member
systems, systems, systems, systems, systems
Spielt gerade: Indiana Jones
Und dann kommt der Tag X und Ausländer wie ich dürfen nicht mehr ins Freibad.
Genau das passiert jetzt in der Ortschaft Porrentruy in der Schweiz, dort wurde beschlossen, dass ausländische Reisende keinen Zutritt mehr zum Freibad erhalten.

Bis zum nächsten Schritt das nur Bio Schweizer rein dürfen sind wir dann auch nicht mehr weit entfernt.

Und auch ich gebe der linken Bubble eine erhebliche Mitschuld daran, dass dieses Thema jahrelang verharmlost wurde.
Es ist schon ziemlich befremdlich, wenn ich Sicherheitsfirmen in Freibädern sehe wo sind wir denn bitte angekommen?
 

crack-king

Administrator
Team-Mitglied
systems, systems, systems, systems, systems, systems
Was in der Maskenaffäre passiert ist, ist Korruption wie im Bilderbuch. Und die geschwärzte Fassung des Berichts ein Witz. Zum Glück gibt es auch eine ungeschwärzte Fassung.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/maskendeals-sonderbericht-ungeschwaerzt-jens-spahn

Es ist wirklich ein Unding das Spahn überhaupt noch in der Politik sein kann und nicht persönlich angegangen wurde. Es ist eine Sache falsche Entscheidungen zu treffen, aber eine andere grob fahrlässig und fast schon mit kriminellen Hintergedanken zu handeln. Aber es war ja abzusehen. Bei der PKW-Maut oder dem CumEx Skandal blieb es ja auch ohne Folgen. Das sorgt leider auch dafür das die Leute das Vertrauen verlieren. Auch wenn die AfD kein Stück besser ist.

Wer möchte, kann hier die ungeschwärzte Fassung lesen
 

elomaniak

Ajnar Schisshir
PSN-Name: RaddiPS
Und genau das ist es was das Vertrauen in die Politik schwächt.
Spahn und Konsorten tingeln von Talkshow zu Talkshow, waschen ihre Hände in Unschuld und sagen sie haben nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt.
Es wird sicherlich keinerlei Konsequenzen für Spahn haben und die AfD wird wieder stärker wegen genau dieser kriminellen Energie innerhalb der Partei. Er wird ja von anderen gedeckt und geschützt.

CDU doing CDU things. War ja schon immer ein korrupter Haufen
 
Top