POLITIK

Welche Partei werdet ihr bei der Bundestagswahl wählen?

  • SPD

    Votes: 1 2,6%
  • CDU/CSU

    Votes: 7 17,9%
  • FDP

    Votes: 3 7,7%
  • Die Grünen

    Votes: 11 28,2%
  • Die Linke

    Votes: 1 2,6%
  • AfD

    Votes: 9 23,1%
  • Die PARTEI

    Votes: 1 2,6%
  • BSW

    Votes: 1 2,6%
  • Sonstige

    Votes: 5 12,8%

  • Total voters
    39
Das Deutschland sich abziehen lässt wo es nur geht ist doch Standard. Kenne selbst den Sohn des Eigentümers einer Straßenbau Firma aus meiner Gegend und da ist das seit Jahrzehnten Standard das auf Aufträge der Stadt mindestens 300% mehr veranschlagt wird als sonst weil die Stadt zahlt ja sowieso 🤣. Wenn ich mir dann auch noch so tolle Webseiten wie die von der Agentur für Arbeit angucke spricht das Bände und für die Scheisse wird auch jemand richtig teuer bezahlt worden sein.
 
Müsste auch mal hinterfragt werden.
Wozu so viel Geld, wenn es eh "verschwendet" wird?
Wir haben noch den Tornado und Eurofighter und wollen nun die F35 und das obwohl es einen "Kill Switch" geben könnte?
Warum arbeitet man nicht wieder zusammen, wie beim Eurofighter?
Wäre eh für eine "Europaarmee", mit der man mehr für das gleiche Geld bekommt und auch eher dank Stärken der versch. Länder eine schlagkräftige Armee aufbauen.
Wir dürfen doch keine großen U Boote haben und auch keine Flugzeugträger (sofern mir bekannt), wegen dem Zweiten Weltkrieg.
 

Hoagie

Well-known member
systems, systems, systems, systems, systems
Spielt gerade: Indiana Jones
Merz kann den Grünen doch alles versprechen ob er es einhält steht auf einem anderen Blatt.

Eine Koalition will er nur mit der SPD eingehen und die Grünen müssen sich auf sein Wort verlassen oder täusche ich mich da?!
 
Spielt gerade: mit´m RKKV Prototyp
10 Mrd. für F35.
Die Schweiz hat die übrigens deutlich günstiger eingekauft.
Man kann das aber, wenn man wirklich ehrlich ist, nicht vergleichen.
Die Schweiz fliegt schon die F18. Bedeutet an der benötigten Infrastruktur, ggf Teile und dem Training ist schon mehr vorhanden, als es bei uns (0) ist. Besonders weil die F35 ja genau auf solche Kunden ausgelegt ist, die eben ihre alten US Jets austauschen wollen.
Auch ist der Text grundsätzlich zu hinterfragen; allein beim Starfighter Vergleich kann ich nur den Kopf schütteln; oder es wird ignoriert das Rheinmetall an der Fertigung beteiligt wird.
Klar, das macht keine 100 Mio pro Flugzeug aus, aber es erklärt auch einiges. Irgendwoher muss ja das Geld für die Fabrik von Rheinmetall kommen und die Schweiz hat auch keine Wartungsverträge abgeschlossen.

Entsprechend peinlich sind solche "über den Tisch gezogen" Aussagen.
Nicht falsch verstehen, ich bin kein F35 Freund, ich habe bei Verkündung der Verträge gesagt, da braucht man eine europäische Lösung, aber die Kritik hat halt keine wirkliche Basis, weil aufgrund von Fehlinformation.
Ein Upgrade der Tornados wäre mMn zielführender und würde das Geld in der EU behalten. Wieviele Stunden man wohl fliegen und wie oft man die Tornados röntgen kann bis man auch nur einen anderen Jet auf dem Hof stehen hat. Vorallem investiert man jetzt sowieso in jeden Vogel in das Life Enhancement Upgrade (weil man keine Alternative hat), nur um sie in 3-4 Jahren zu verschrotten?...
 
Das Deutschland sich abziehen lässt wo es nur geht ist doch Standard. Kenne selbst den Sohn des Eigentümers einer Straßenbau Firma aus meiner Gegend und da ist das seit Jahrzehnten Standard das auf Aufträge der Stadt mindestens 300% mehr veranschlagt wird als sonst weil die Stadt zahlt ja sowieso 🤣. Wenn ich mir dann auch noch so tolle Webseiten wie die von der Agentur für Arbeit angucke spricht das Bände und für die Scheisse wird auch jemand richtig teuer bezahlt worden sein.
Öffentliche Aufträge werden in der Regel doch ausgeschrieben…. wenn die 300% veranschlagen gibt es doch mit hoher wahrscheinlichkeit welche die das unterbieten
 

Andy

Moderator
Team-Mitglied
PSN-Name: Andy1985
Öffentliche Aufträge werden in der Regel doch ausgeschrieben…. wenn die 300% veranschlagen gibt es doch mit hoher wahrscheinlichkeit welche die das unterbieten
Kommt drauf an. Wenn du unter der Kostengrenze bleibst kannst leichter agieren und über das Bestbieterverfahren einiges Manipulieren. Ein Freund war auch bei der Stadt Wien angestellt und der hat schon ordentlich die Rechnungen auf Plausibilität geprüft. Der kam aber auch von der Ausführenden Seite und hat dort ordentlich Stunk gemacht. Hat am Ende aber nur 4 Jahre ausgehalten, weil die Bürokratie zermürbend war.
Ein anderer Freund hat es da nicht so genau genommen...mit Essen gehen war der Recht glücklich XD

Fakt, wennst auf den richtigen triffst hast es leicht bei Behörden. Aber die werden auch immer weniger, weil kein Geld mehr da ist :/
 
Plötzlich sind Schulden egal und gebrochene Wahlversprechen, solange man bekommt was man will?
Und wofür die 500 Milliarden für Infrastruktur nun ausgegeben werden ebenfalls (100 für die Grünen..)?
Natürlich musste auch „Unterstützung für völkerrechtswidrig angegriffene Staaten“ hinein, damit u.a. die Ukraine unterstützt wird. Man will ja auch andere Länder unterstützen, die einem vorher relativ egal und dies für ~10 Jahre (gemeint ist der Umgang mit der Krim Annektion).
Ja, man muss die Ukraine unterstützen, aber direkt eine Art "Vollmacht" für alle Angriffe dieser Art?

Nö, bin ich so als Wähler nicht einverstanden und meine Stimmt für die CDU war ja eh für den Arsch.
Auch das Heizungsgesetz wird man nicht los.
 
Und ja kein Tempolimit auf den Autobahnen..wäre ja was sinnvolles und würde kaum was kosten (Demontage der alten Schilder).
Wie ich die (neuen!) Grünen langsam..~uhm~
Und alles nur wegen den AfD Wählern. Sonst würden CDU und SPD "geschmeidig" später abstimmen.
 
Top